Letzten Freitag trafen sich die Funktionsträger der Feuerwehren Elze und Schwarmstedt im Feuerwehrhaus Schwarmstedt. Es gab einen Erfahrungsaustausch der Einsatzabteilungen, Jugend- und Kinderfeuerwehren. Auch wurden die gemeinsamen Einsätze auf der Autobahn 7 in der Region Hannover und Landkreis Heidekreis besprochen.
Bei dem letzten Übungsdienst hat Imri Eggers die Jugendfeuerwehr Schwarmstedt besucht. Der Anlass war ein sehr erfreulich. In der Straße am Deutschen-Roten-Kreuz wurde von den Anwohnern ein Hofflohmarkt organisiert. Es gab auch gegen eine kleine Spende Kaffee und Kuchen vor Ort. Diese eingenommenen Spenden sollten einen guten Zweck in Schwarmstedt erfüllen. Schnell war man sich einig, dass man die Jugendfeuerwehr unterstützen möchte. Wir bedanken uns für 150 Euro für die Kasse der Jugendfeuerwehr Schwarmstedt.
Am vergangenen Sonnabend ist Günther Volbers plötzlich und unerwartet verstorben.
In der Samtgemeinde Schwarmstedt herrscht tiefe Trauer und Betroffenheit. Mit Günther Volbers verlieren wir einen Menschen, der nicht sich selbst, sondern seinen Nächsten in den Mittelpunkt gestellt hat. Er hatte "sein Herz auf dem rechten Fleck". Er war immer einsatzbereit und strahlte auch in schwierigen Situationen Ruhe und Verlässlichkeit aus. Günther Volbers stand über 30 Jahre als Klärwärter im Dienst der Samtgemeinde. Er war über 45 Jahre bei der Feuerwehr aktiv und engagierte sich nicht nur in der Schwarmstedter Wehr, sondern auch als Kreissicherheitsbeauftragter für den Heidekreis.
Vor kurzem besuchte Schwarmstedt die befreundete Feuerwehr im Bohmte. Gestartet wurde mit einer Führung durch den Friedenssaal des Osnabrücker Rathauses und der Altstadt.
Jedes Jahr eine Reise wert, denn die Feuerwehr Munster überrascht immer wieder mit neuen Stationen, die es zu bewältigen gilt. Aus geheimen Kreisen wissen wir, dass der Ideengeber Marco Voss zu weilen in der Nacht aufschreckt und sofort zu einem Stift greift, um seine neuen Ideen nieder zu schreiben. Zwei Gruppen von uns stellten sich diesen Aufgaben .
Am Montag erfuhren die Kinder wo das Löschwasser herkommt. Den Kindern wurde erklärt, wo und wie man einen Hydranten finden kann und auch wie man diesen bedienen müsste, um an Wasser zu gelangen. Was zieht denn ein Feuerwehrmann oder auch Feuerwehrfrau alles an? Die Kinder stellten fest, dass es bei den Temperaturen sehr warm in der Kleidung ist. Bei dem Wetter wurde auch ein Feuer gelöscht. Zum Abschluss stärkten die kleinen Löschmeister sich mit Eis und Kuchen. Vielen Dank an die Unterstützung der Kameraden
Kürzlich trafen sich die Teams der Kindergärten aus Schwarmstedt und Gilten, um sich auf einen möglichen Brandfall und seine Folgen vorbereiten zu können. Welches Löschmittel eignet sich für welchen Brand?
Das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Schwarmstedt war auf dem Weg zu einer unklaren Rauchentwicklung in einer Lagerhalle, als es mit einem Pkw zusammenstieß. Was die Einsatzkräfte zu Beginn des Übungsabends noch nicht wussten war, dass dieses Übungsszenario sie noch in besonderer Weise herausfordern würde. Vorweg sei gesagt, dass wir uns immer wieder auf mögliche Einsatzszenarien versuchen vorzubereiten. Je nach Alarmstichwort, starten bestimmte Fahrzeuge als Erstes, von denen der größte nutzen an der Einsatzstelle ausgeht. Diese Vorgehensweise gibt uns Sicherheit bei den Abläufen. Eben um diese Sicherheit wurden die Einsatzkräfte an diesem Übungsabend gebracht.
Am Montag haben wir mit den kleinen Löschmeistern Fahrzeug- und Gerätekunde gemacht. Ihnen wurde erklärt, welche Länge und welche Durchmesser B, C, D-Schläuche haben. Die Kinder versuchten auch einen Schlauch aus- und wieder einzurollen.
Danke an Herrn Stich von der Firma Drohnenstore24.de für diese Aufnahme.
Am Sonntag, 7. Mai um 15 Uhr zeigt die Feuerwehr Schwarmstedt passend zur 850 – Jahr – Feier der Gemeinde Schwarmstedt eine besondere öffentliche Übung. Mit historischen Löschgeräten wird am Hof Kehrbach, An der Kaisereiche 1, ein Brand gelöscht. Mit Unterstützung der Feuerwehren Bothmer, Buchholz und Lindwedel werden vier Handdruckspritzen zum Einsatz kommen. Dazu werden Grillgut und Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Genügend Sitzplätze zum Verweilen sind vorhanden.